Gehaltsvergleich

Gehalt Grundstücksverwalter/in

Grundstücke und Immobilien gehören zu den Wert- und Anlageobjekten - daran sind viele wirtschaftliche Erwartungen gebunden. Als Grundstücksverwalter bzw. Grundstücksverwalterin ist man hauptsächlich für die organisatorische und kaufmännische Verwaltung von gewerblichen Immobilien, großen Anwesen, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen im Auftrag von deren Eigentümern tätig. Der Tätigkeitsbereich schließt z.B. auch Arztpraxen und Einkaufszentren ein. Es geht darum, mit Eigentümern, Mietern und Dienstleistern vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und das Wohneigentum verantwortungsvoll zu bewirtschaften. Um den Beruf des Grundstücksverwalters bzw. der Grundstücksverwalterin ausüben zu können, brauch man eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder technische Grundausbildung aus der Bau- oder Immobilienbranche. Themen sind unter anderem das Wohnungseigentumsrecht, die Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen und Liegenschaftsrecht, Management, Mitarbeiterführung, Marketing und Controlling in der Hausverwaltung, Praxis der Haus- und Grundstücksverwaltung und die Mietverwaltungspraxis. Zu den Grundvoraussetzungen dieses Berufes gehören betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Kenntnisse. Kaufmännisches Verständnis wird vorausgesetzt, damit ein sicheres und professionelles Auftreten beim Kunden gewährleistet ist.

Sie sind Grundstücksverwalter/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 19 Orte mit 61 Einträgen zum Beruf "Grundstücksverwalter/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen