Gehaltsvergleich

Gehalt Lehrassistent/in - Zytologie

Lehrassistentinnen und -assistenten in der Zytologie führen in diesem Bereich Lehrveranstaltungen durch. Dazu gehören Vorbereitungsarbeiten wie Planung des Unterrichtsstoffes, Drucken oder Kopieren von Handouts, Entleihen von Lehrfilmen und Aufbau eines anschaulichen Experimentes (z.B. mit Mikroskop). Fachlich sind sie auf die Unterrichtsfächer Bakteriologie, Histologie und Hämatologie spezialisiert. Bei der Bakteriologie handelt es sich um die Wissenschaft, die Lebensweise, Bau und Identifizierung verschiedener Bakterien erforscht, bei der Hämatologie geht es hauptsächlich um Blutkrankheiten wie Thrombophilie (Übergerinnbarkeit), Leukämie (Blutkrebs) und Hämophilie (Bluterkrankheit, keine oder nur langsame Gerinnung des Blutes). In der Histologie wird das biologische Gewebe behandelt, darunter versteht [...weiterlesen]

Sie sind Lehrassistent/in - Zytologie?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 9 Orte mit 31 Einträgen zum Beruf "Lehrassistent/in - Zytologie" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]man z.B. die Untersuchung von Gewebeproben auf das Vorhandensein von Krebszellen. Die Lehrassistenten der Zytologie unterrichten jedoch nicht nur, sondern sie erstellen auch Lehrpläne und bewerten die Leistungen ihrer Schüler, z.B. durch Tests. Arbeitsplätze bieten sich ihnen an Hoch- und Fachhochschulen und Berufsakademien, im Gesundheitswesen an medizinischen Instituten, Krankenhäusern, in Arztpraxen und in medizinischen Laboren. In der öffentlichen Verwaltung können auch Gesundheitsämter Arbeitsplätze anbieten. Um die Tätigkeit als Lehrassistentin bzw. Lehrassistent in der Zytologie ausüben zu können, wird eine abgeschlossene Ausbildung als Zytologieassistent bzw. Zytologieassistentin erwartet. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre und findet an speziellen Zytologieschulen statt. [nach oben]