Gehaltsvergleich

Gehalt Lehrlogopäde/-logopädin

Lehrlogopäden und Lehrlogopädinnen sind dafür zuständig, Logopädinnen auszubilden. Sie unterrichten zum Beispiel die Fächer Logopädie, Padaudiologie, Audiologie, Phonetik, Linguistik, Aphasiologie und Phoniatrie. Darüber hinaus beraten sie ihre Schüler und Schülerinnen. Auch führen sie Klausuren und Prüfungen durch, die sie ebenso bewerten wie, nach Absprache mit den Fachkräften, Schülerleistungen der praktischen Berufsausbildung. Sie können auch Fortbildungslehrgänge für Logopäden und Logopädinnen und Ärzte und Ärztinnen planen und geben. Ferner besteht die Möglichkeit, in der Verwaltung der jeweiligen Ausbildungseinrichtung tätig sein. Lehrlogopäden und Lehrlogopädinnen sind in erster Linie an berufsbildenden Schulen und in Bildungseinrichtungen und an Schulen des Gesundheitswesens beschäftigt. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich zum Beispiel in Krankenhäusern, wo sie dem Fachpersonal Fortbildungslehrgänge anbieten. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist eine logopädische Ausbildung und Berufserfahrungen im Bereich der Sprachtherapie. Man kann diesen Beruf auch mit einem Studium in klinischer Linguistik oder Logopädie ergreifen.

Sie sind Lehrlogopäde/-logopädin?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 39 Orte mit 108 Einträgen zum Beruf "Lehrlogopäde/-logopädin" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen