Gehaltsvergleich

Gehalt Leiter/in eines Museums

Der Leiter eines Museums und die Leiterin eines Museum leiten öffentliche und private Museen. Die Leitung beinhaltet die wissenschaftliche, verwaltungstechnische und organisatorische Führung des Museums und seiner Belegschaft (in vielen Fällen besteht diese aus einer Vielzahl an wissenschaftlichen Mitarbeitern). Eine weitere Bezeichnung für diesen Beruf ist der Museumsdirektor bzw. die Museumsdirektorin. Der Leiter bzw. die Leiterin eines Museums verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium - meist auf dem Gebiet, welches im Museum behandelt und dargestellt wird. Häufig leiten Personen ein Museum, die Archäologie, (Kunst-) Geschichte, Ethnologie oder Völkerkunde studiert haben. In naturwissenschaftlichen Museen kommen die Leiter aus den dazugehörigen Fächern (z.B. Physik, Chemie oder Biologie). Zu den Hauptaufgaben des Leiters gehören die kontinuierliche Pflege und Erweiterung des präsenten Bestands und die Organisation von Sonderausstellungen mit z.T. fremden Exponaten. Darüber hinaus entscheidet er über das allgemeine Museumskonzept und seine Präsentation in der Öffentlichkeit, z.B. in Form von Pressekonferenzen oder einem Tag der offenen Tür. Außerdem fällt die Budgetkalkulation in die Verantwortung des Museumsleiters.

Sie sind Leiter/in eines Museums?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 20 Orte mit 30 Einträgen zum Beruf "Leiter/in eines Museums" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen