Gehaltsvergleich

Gehalt Hafenschiffer/in

Der Hafenschiffer und die Hafenschifferin sind für die Führung und Wartung von Wasserfahrzeugen zuständig. Ihr Arbeitsplatz befindet sich auf Schiffen des Güter- und Personalverkehrs. In See- und Binnenhäfen machen sie die Schiffe fest und verholen sie. Mit ihren Booten schleppen sie schwimmende Geräte wie etwa Schuten und Leichter. Hafenschiffer/innen überwachen den gesamten Schleppvorgang und stellen auch die Schleppverbände zusammen. Die Prüfung von Containern und Trockengütern sowie die Mithilfe beim Löschen und Laden gehört ebenso zu ihren Aufgaben. Für den Transport der Ladung von Bord auf Lkws, Güterwaggons oder Zwischenlager setzen sie Hebezeug wie etwa Gabelstapler und Kräne ein. Ebenso fällt die Wartung und Reinigung der Wasserfahrzeuge in ihren Tätigkeitsbereich. Hierzu zählen hauptsächlich die Entsorgung von Abfällen, die Pflege des Tauwerks, die Entrostung des Bootskörpers und die Instandhaltung der Motoren. Das Kassieren von Fahrgeld und die Erteilung von Auskünften gehört im Fähr- und Touristikverkehr ebenfalls zu ihren Aufgaben. Außer in See- und Binnenhafenbetrieben können Hafenschiffer und Hafenschifferinnen auch in logistischen Dienstleistungsbetrieben tätig sein. Die Ausbildung für diesen Beruf dauert drei Jahre.

Sie sind Hafenschiffer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 3 Orte mit 11 Einträgen zum Beruf "Hafenschiffer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Hafenschiffer/in"