Gehaltsvergleich

Gehalt Lichttechniker/in

Lichttechniker bzw. Lichttechnikerinnen sind an Opern- oder Theaterhäusern, bei Film- und Fernsehproduktionen, auf Flughäfen, in Architektur- bzw. Ingenieurbüros oder bei Konzert- und Eventveranstaltern beschäftigt und haben dort die Aufgaben, die Beleuchtungsanlagen bzw. lichttechnischen Geräte zu installieren und zu bedienen. Beleuchtungsanlagen werden von ihnen entworfen und dimensioniert, außerdem gehört die Inbetriebnahme von Beleuchtungskörpern jeder Art zu den Tätigkeitsfeldern eines Lichttechnikers. Der Beruf setzt technisches Verständnis sowie - in bestimmten Tätigkeitsgebieten - Kreativität und künstlerische Neigung voraus; eine geregelte Berufsausbildung gibt es nicht. Um einen Einstieg in den Beruf zu finden, eignet sich eine technische Ausbildung im Bereich Licht oder die Ausbildung zum Elektrotechniker und eine anschließende Spezialisierung. Je nach Arbeitsgebiet ist der Umgang mit Kunden und der Verkauf in den Beruf integriert oder es wird Teamfähigkeit gefordert - außerdem ist systematisch-analytisches Denken eine der wichtigsten Voraussetzungen. Auch werden branchenspezifisch Kenntnisse gefordert, die z. B. im Bereich der Mess- und Steuertechnik oder der elektrischen Energietechnik liegen sollten.

Sie sind Lichttechniker/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 14 Orte mit 42 Einträgen zum Beruf "Lichttechniker/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen