Gehaltsvergleich

Gehalt Maler/in und Lackierer/in - Restaurierungsarbeiten

Der Maler/Lackierer und die Malerin/Lackiererin im Bereich Restaurierungsarbeiten arbeiten vor allem in der historischen Gebäude- und Denkmalpflege. Dazu gehört das Sanieren von Kirchenwandmalereien ebenso wie das Restaurieren anderer historischer Gebäude und Denkmäler. Der Maler/Lackierer bzw. die Malerin/Lackiererin im Bereich Restaurierungsarbeiten bearbeitet auch Skulpturen. Da viele Denkmäler und Gebäude aus vergangenen Jahrhunderten stammen, verwendet die Berufsgruppe oft sogenannte historische Arbeitstechniken, wie zum Beispiel das Herstellen von Farben. Zur Grundausstattung gehören Pinsel, Farbe, Spritzpistole, Messer und Leiter. Die speziellen Kenntnisse erwirbt der Berufsanwärter während seiner Ausbildung. Zunächst ist diese für die drei bestehenden Fachrichtungen Gestaltung und Instandhaltung, Bauten- und Korrosionsschutz und Denkmalpflege und Kirchenmalerei gleich aufgebaut. Im dritten Jahr entscheidet sich der Lehrling dort für den speziellen Bereich. Ausbildungsinhalt, -aufbau und -struktur legt die Verordnung über die Berufsausbildung im Maler- und Lackierergewerbe fest. Nach der Gesellenprüfung besteht dann die Möglichkeit, sich zum Maler und Lackierer im Bereich Restaurierungsarbeiten weiterzubilden. Dies kann man aber erst nach zwei Jahren Berufspraxis machen.

Sie sind Maler/in und Lackierer/in - Restaurierungsarbeiten?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 222 Orte mit 591 Einträgen zum Beruf "Maler/in und Lackierer/in - Restaurierungsarbeiten" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen