Gehaltsvergleich

Gehalt Manufakturporzellanmaler/in

Der Manufakturporzellanmaler und die Manufakturporzellanmalerin sind für das Bemalen von Porzellan zuständig, das ausschließlich von Hand erfolgt. Oft geht es dabei um edle Sammlerstücke oder teure Einzelwerke. Die Ornamentmalerei ist ein großer Teil dieses Berufsfeldes, da sehr viele Porzellanfiguren mit entsprechenden Malereien angeboten werden. Darüber hinaus gehört der Entwurf eigener Motive zur Arbeit im Bereich Manufakturporzellanmaler und Manufakturporzellanmalerin. Die Anwendung verschiedener Maltechniken wie Lasieren, Linieren oder auch Staffieren sind das wichtigste Handwerkszeug. Arbeitsmöglichkeiten ergeben sich in Betrieben der Porzellanindustrie, jedoch brauchen auch Spielzeughersteller hin und wieder Manufakturporzellanmaler, die entsprechende Werke verzieren. Wichtige Fertigkeiten in diesem Beruf sind absolute Sorgfalt und Genauigkeit sowie ein großes Maß an Kreativität, um eigene Motive zu entwerfen. Dementsprechend muss auch ein breites Fachwissen über die unterschiedlichen Materialien und deren Verarbeitung vorliegen, da nur so die einzelnen Arbeitsschritte richtig und angemessen durchgeführt werden können. Die Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler bzw. zur Manufakturporzellanmalerin dauert 3,5 Jahre und ist ein bundeseinheitlich geregelter Ausbildungsberuf.

Sie sind Manufakturporzellanmaler/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 3 Orte mit 3 Einträgen zum Beruf "Manufakturporzellanmaler/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Manufakturporzellanmaler/in"