Gehaltsvergleich

Gehalt Maschinenbaumechaniker/in - Waagenbau

Maschinenbaumechaniker und Maschinenbaumechanikerinnen für Waagenbau fertigen Bauteile und Systemkomponenten für alle Arten von Waagen an. Dies können Küchenwaagen, Laborwaagen oder industrielle Großwaagen sein. Für die Installation mechanischer, elektronischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungs- und Regelungselemente sind entsprechende Fachkenntnisse unbedingt notwendig. Außerdem müssen sie die eichtechnischen Vorschriften kennen und einhalten. Die richtigen Ergebnisse erzielen sie dabei mit Hilfe von Eichgewichten. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Reparatur und Instandhaltung von Waagen mit Hilfe spezieller Mess- und Prüfgeräte. Im Zuge von Montage- und Wartungsarbeiten führen sie auch Hausbesuche bei den Kunden durch. Neben dem umfassenden Fachwissen und der technischen Kenntnisse müssen sie also auch über ausgeprägte soziale Kompetenzen verfügen. Neben der Fertigung dieser Waagen bietet auch der Handel damit bzw. der Vertrieb Einsatzmöglichkeiten für Maschinenbaumechaniker/-innen. Seit 2002 wird eine Ausbildung in diesem Beruf nicht mehr angeboten. Ersetzt werden diese Tätigkeiten durch den Beruf des Feinwerkmechanikers bzw. der Feinwerkmechanikerin für Maschinenbau, Werkzeugbau und Feinmechanik.

Sie sind Maschinenbaumechaniker/in - Waagenbau?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 4 Orte mit 10 Einträgen zum Beruf "Maschinenbaumechaniker/in - Waagenbau" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Maschinenbaumechaniker/in - Waagenbau"