Gehaltsvergleich

Gehalt Maschinenbaumechanikermeister/in

Der Maschinenbaumechanikermeister bzw. die Maschinenbaumechanikermeisterin sind qualifiziert, anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben im Bereich Herstellung und Planung für Produkte durchzuführen, die in der Maschinenbaubranche Verwendung finden. Der Maschinenbaumechanikermeister verfügt dabei über fundiertes Wissen bezüglich Fertigungsverfahren und ist im Umgang mit den branchentypischen Werkzeugmaschinen geschult. Darüber hinaus verfügt er auch über umfassende Montagefachkenntnisse. Ihm obliegt die wichtige Aufgabe der Arbeitsorganisation. Er verteilt die Aufträge an die Facharbeiter, setzt Arbeitsverfahren fest und sorgt für eine adäquate Ausbildung der Auszubildenden in seinem Berufsfeld. Er entscheidet welche Werkzeuge und Maschinen bei der Fertigung und Montage zum Einsatz kommen und wie sie möglichst wirtschaftlich eingesetzt werden. Dabei muss er Materialbedarf, Arbeitszeiteinsatz und Kosten kalkulieren. Auch für die Qualitätskontrolle des Endproduktes zeichnet er sich verantwortlich. Dabei obliegt es ihm zusätzlich eine langfristige Qualitätssicherung zu erzielen. Führt der Maschinenbaumechanikermeister als Selbstständiger einen eigenen Betrieb, ist er noch für weitere Bereiche wie Personal- und Betriebsfragen zuständig und zeichnet sich auch für alle finanz- und betriebswirtschaftlichen Belange seines Betriebs verantwortlich.

Sie sind Maschinenbaumechanikermeister/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 127 Orte mit 337 Einträgen zum Beruf "Maschinenbaumechanikermeister/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen