Gehaltsvergleich

Gehalt Maschinenbügler/in

Der Maschinenbügler und die Maschinenbüglerin sind für die Endbearbeitung von Textilien und Bekleidungsstücken zuständig. Sie bringen die Wäsche in Form und glätten diese. Hierzu setzen sie z.B. Plattmaschinen und Heißmangeln ein. Für kleinere Kleidungstücke wie z.B. Kragen werden auch Handbügeleisen eingesetzt. Des Weiteren müssen Maschinenbügler und -büglerinnen im Umgang mit Langpressen und Ärmelgebläsen geübt sein. In der industriellen Bekleidungsfertigung arbeiten sie meist auf Anweisung von Mode- und Bekleidungsschneidern bzw. -schneiderinnen. Hier erfolgt die Glättung und Formung der Textilien zwischen den einzelnen Fertigungsschritten sowie nach Fertigstellung der Bekleidungsstücke. Zusätzlich fällt die Imprägnierung und Dämpfung der Textilien sowie ggf. die Nachbearbeitung der Wäsche mit dem Handbügeleisen in ihren Tätigkeitsbereich. Nach fertiger Glättung und Formung der Wäsche wird diese gefaltet und für die Kundenausgabe vorbereitet. Ferner übernehmen die Maschinenbügler/innen die Bedienung der Kundschaft. Hier gehören Wäscheannahme und -ausgabe und das Kassieren zu ihren Hauptaufgaben. Für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist eine Ausbildung im Bereich Textilverarbeitung oder -reinigung notwendig.

Sie sind Maschinenbügler/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 29 Orte mit 68 Einträgen zum Beruf "Maschinenbügler/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen