Der Maschinensetzer und die Maschinensetzerin haben die Aufgabe, Lochstreifen für die Steuerung einer Setz- und Gießmaschine herzustellen. Aufgrund der kontinuierlichen Umstellung auf Desktop-Publishing oder Licht- und Fotosatz wird dieser Beruf heutzutage nur noch sehr selten ausgeübt. Der Maschinensetzer und die Maschinensetzerin arbeiten überwiegend im Druck und in der Druckverarbeitung - zum Beispiel in Buchdruckereien. Ein weiteres Arbeitsfeld findet man im Bereich Kunst, Kultur oder Museen. Spezielle Museen und Kunstausstellungen wie zum Beispiel das Druckereimuseum werden vom Maschinensetzer bzw. der Maschinensetzerin unterstützt. Fachliche Kompetenzen sollten vorhanden sein im Bereich Druckformherstellung und -bearbeitung, in Entwurf und Layout, in Maschinensatz, Typografie, Arbeitsvorbereitung, Aufsicht, Leitung, Ausbildungseignerprüfung, Druckvorstufe, Kundenberatung und auch Qualitätsprüfung. Der Maschinensetzer und die Maschinensetzerin sollten zuverlässig, anpassungsfähig und sorgfältig arbeiten können. Eine selbständige Arbeitsweise wird vorausgesetzt. Der Beruf kann nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Schriftsetzer ausgeübt werden. Mit dem erlernten Beruf kann man sich im Tätigkeitsbereich der Produktion und Fertigung spezialisieren.