Der Maskenformer bzw. die Maskenformerin ist damit beschäftigt, Formen aus Metall zu gießen. Dies erledigen die in diesem Beruf Tätigen in der Regel per Hand oder auch maschinell mit dem sogenannten Maskenformverfahren, auch als Croningverfahren bekannt. In diesem Zusammenhang heizen die Angehörigen dieses Berufes das Modell auf und schütten dann eine Mischung aus Sand und Kunstharzen auf, wodurch sie verschiedene Metallformen gießen können. Teilweise gehört es auch zum Aufgabengebiet, einzelne Hälften der Masken zusammenzufügen, wenn diese nur separat gegossen werden können. Arbeit finden Maskenformer und Maskenformerin in verschiedenen Betrieben, wie etwa dem Maschinen- und Anlagenbau oder in Unternehmen, die sich dem Kraftfahrzeugbau verschrieben haben. Wer diesen Beruf ausüben möchte, sollte einen Beruf im Bereich der Gießereitechnik erlernt haben und außerdem in der Lage seinen, eigenständig und sorgfältig zu arbeiten. Auch handwerkliches Geschick ist für den Maskenformer bzw. die Maskenformerin unerlässlich, um die gewünschten metallenen Gegenstände herstellen zu können.
Sie sind Maskenformer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 1 Orte mit
5 Einträgen zum Beruf "Maskenformer/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen