Gehaltsvergleich

Gehalt Metallbauer/in - Landtechnik

Metallbauer und Metallbauerinnen der Fachrichtung Landtechnik arbeiten vor allem in Betrieben der Land- und Forstmaschinentechnik oder in den entsprechenden Abteilungen der Land- und Forstwirtschaft. Sie bauen, reparieren und warten forst- und landtechnische Maschinen, Anlagen, Motoren und Fahrzeuge. Als Beispiele sind dabei aufzuführen: Traktoren, Ernte-, Transport- und Fördermaschinen. Im Einzelnen überprüfen sie hydraulische Anlagen und Motoren, tauschen gegebenenfalls Verschleißteile aus, beheben Fehler und führen Reinigungen durch. Sie arbeiten vorwiegend mit verschiedenen Metallen. Sie schmieden, glühen, nieten, schweißen, löten und schrauben; daneben führen sie auch bestimmte Schutzmaßnahmen gegen Korrosion durch. Der Beruf des Metallbauers vereint die der beiden traditionellen Berufe Schmied und Schlosser, aus denen er 1989 als neuer Ausbildungsberuf mit fünf Fachrichtungen hervorging. Es wurden die Fachrichtungen Metallgestaltung, Konstruktionstechnik, Nutzfahrzeugbau, Landtechnik sowie Anlagen- und Fördertechnik geschaffen - allerdings wurden 2002 die Fachrichtungen Landtechnik und Anlagen- und Fördertechnik wieder eingestellt, da sie sich nicht bewährten.

Sie sind Metallbauer/in - Landtechnik?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 32 Orte mit 76 Einträgen zum Beruf "Metallbauer/in - Landtechnik" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen