Gehaltsvergleich

Gehalt Metallblasinstrumentenbauer/in - Restaurator/in

Die Aufgabe von Restauratoren und Restauratorinnen für Metallblasmusikinstrumente ist es, historische Blasinstrumente wie beispielsweise Posaunen, Trompeten und Hörner aus verschiedenen Metallen und Blechen entweder zu reparieren oder nach Vorlage originalgetreu nachzubauen. Dabei kann es sich sowohl um reine Anschauungsstücke handeln, auf denen nicht mehr gespielt wird, als auch um solche, die noch regelmäßig genutzt werden. Für die Wiederherstellung der Instrumente nutzen sie sowohl die ursprünglichen Materialien als auch die traditionellen Techniken. Folglich müssen sie detaillierte Kenntnisse dieser Techniken besitzen und sie auch anwenden können. Weiterhin erfordert ihre Arbeit großes Fachwissen zur Kunst- und Stilgeschichte der Musik, und sie müssen über musikalisches Verständnis und ein gutes Gehör verfügen. Häufig verlangt es ihre Arbeit, die wiederhergestellten Instrumente nach der Bearbeitung zu stimmen und ihre Intonation zu regeln. Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, sollte üblicherweise eine Ausbildung im Musikinstrumentebau mit Spezialisierung auf Metallinstrumente abgeschlossen und anschließend eine Weiterbildung als Restaurator/-in absolviert haben.

Sie sind Metallblasinstrumentenbauer/in - Restaurator/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 1 Orte mit 1 Einträgen zum Beruf "Metallblasinstrumentenbauer/in - Restaurator/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Metallblasinstrumentenbauer/in - Restaurator/in"

Wadersloh (1)