Als Metallisierer überzieht man Oberflächen mit verschiedenen Metallen. Dabei kann es sich um Überzüge aus Silber, Gold, Kupfer, Nickel, Aluminium oder Ähnlichem handeln. Der Metallisierer oder die Metallisiererin tut dies entweder zur Verschönerung von Gegenständen, etwa zur Veredelung, oder um die Gegenstände haltbarer zu machen. Denn ein Metallüberzug sieht nicht nur schön aus und schimmert, sondern schützt das jeweilige Produkt auch oder dient der elektrischen Leitfähigkeit. Auch Kunstgegenstände können mit solchen Überzügen behandelt werden. Um den Überzug aufzutragen verwendet er verschiedene Methoden. Je nachdem um was es sich handelt, wird der Überzug entweder aufgespritzt, aufgedruckt, aufgestrichen oder aufgedampft. Um diese Tätigkeit ausführen zu dürfen, bedarf es eine Ausbildung zum Metallisierer. Diese dauert in der Regel drei Jahre. Es werden Fingerfertigkeit und Erfahrung im Umgang mit Maschinen gefordert. Hier muss sehr genau gearbeitet werden, was ruhiger Hände und ein wenig Geduld bedarf.
Sie sind Metallisierer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 1 Orte mit
1 Einträgen zum Beruf "Metallisierer/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen