Musiker und Musikerinnen für historische Musik spielen bei ihrer Arbeit Stücke aus vergangenen Zeiten - meist aus dem Barock oder dem Mittelalter. Dabei verwenden sie sowohl die gängigen Instrumente der heutigen Zeit als auch historische Instrumente, um einen authentischen Klang zu erzielen. Zu ihren Instrumenten gehören Geigen, Trompeten, Hörner, aber auch Dudelsäcke und andere Instrumente, je nachdem, aus welcher Region und welcher Epoche die Musik stammt, die wiedergegeben werden soll. Arbeit finden Musiker und Musikerinnen für historische Musik bei Theaterbühnen oder im Orchester, oft auch bei Veranstaltern von speziellen Aufführungen auf selbstständiger Basis, aber auch in Kirchen oder bei Rundfunkanstalten. Damit man als Musiker oder Musikerin für historische Musik arbeiten kann, benötigt man eine fundierte musikalische Ausbildung sowie die nötigen Fertigkeiten, verschiedene Instrumente zu spielen. Manchmal wird auch ein Studium der Musik an einer Hochschule gefordert, welches aber nicht immer zwingend erforderlich ist.
Sie sind Musiker/in - Historische Musik?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 3 Orte mit
4 Einträgen zum Beruf "Musiker/in - Historische Musik" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Musiker/in - Historische Musik"