Der Beruf des Musiklehrers bzw. der Musiklehrerin für elementare Musikerziehung (Uni) kann mittels eines Studiums, das einen Zeitraum von 8 Semestern umfasst, erlernt werden. Zugangsvoraussetzung ist in der Regel die Mittlere Reife. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind die in diesem Beruf Tätigen damit betraut, Schülern die Grundlagen der Musik zu vermitteln. In diesem Zusammenhang beschäftigen sich Musiklehrer und -lehrerin vorwiegend mit der Vermittlung von Musik, was das Halten und Nachbereiten von Unterrichtsstunden beinhaltet, bei denen mit Hilfe von Liederbüchern, Instrumenten und ähnlichen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Der Musiklehrer und die Musiklehrerin für elementare Musikerziehung ist aufgrund seiner oder ihrer Ausbildung auch häufig mit der Leitung von Chören und Ensembles betraut oder fördert einzelne Musiker im sängerischen oder instrumentalen Bereich. Um Hintergrundwissen zu vermitteln, sind die Angehörigen dieser Berufsgruppe auch mit der Geschichte der Musik vertraut. Musiklehrer und -lehrerinnen müssen ferner verwaltungstechnische Aufgaben erledigen, wozu zum Beispiel das Schreiben von Beurteilungen gehört.
Sie sind Musiklehrer/in (Uni) - Elementare Musikerziehung?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 5 Orte mit
6 Einträgen zum Beruf "Musiklehrer/in (Uni) - Elementare Musikerziehung" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Musiklehrer/in (Uni) - Elementare Musikerziehung"