Gehaltsvergleich

Gehalt Musikverleger/in

Musikverleger und Musikverlegerinnen sind hauptsächlich in Musikverlagen als Geschäftsführer oder Vertragsleiter tätig. Sie können aber auch selbstständig als Unternehmer einen Musikverlag gründen.In Abstimmung mit Lektoren und Redakteuren stimmen sie Termine zur Fertigstellung von Tonträgern, Musikbüchern und - zeitschriften ab. Musikverleger und Musikverlegerinnen repräsentieren den Musikverlag, schließen und halten Verträge mit Produktionsfirmen und nehmen die Wünsche der Kunden wahr. Zusätzlich halten sie engen Kontakt zu Druckereien und Bindereien. Auch der Rechtliche Bereich des Urheberrechts und Lizenzabsprachen gehören zum Tätigkeitsbereich. Sie schießen Verträge mit Musikern und Musikerinnen und achten auf die Einhaltung der Gesetze und Regelungen im Musikgeschäft. Musikwissenschaftler, Medienkaufleute und auch Verlagskaufmänner sind in diesem Bereich tätig. Neben den rechtlichen Angelegenheiten wird auch ein Fachwissen im Bereich der Betriebswirtschaft vorausgesetzt. Zusätzlich ist ein gutes und sensibles Gehör notwendig um Potenzial bei Musikern zu erkennen. Branchenkenntnisse sollten nicht fremd sein sondern gut ausgeprägt sein und ein sehr gutes Organisationstalent sollte vorhanden sein.

Sie sind Musikverleger/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 1 Orte mit 1 Einträgen zum Beruf "Musikverleger/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Musikverleger/in"

Berlin (1)