Musterschneider und Musterschneiderinnen im Schneiderhandwerk übernehmen in der Textilbranche den Zuschnitt und die Näharbeiten bei neuen Modellkleidungsstücken. Sie wickeln zudem die Anprobe der Entwürfe an Modellen oder Puppen ab und führen die finalen Näharbeiten aus. Die beruflichen Einsatzfelder sind vielfältig und reichen von Maßschneidereien über Kleidungsschneiderein, Änderungsschneidereien und Modellabteilungen bis hin zur Fertigung von Kostümen in Theatern, Schauspielhäusern und beim Film. Der Musterschneider im Schneiderhandwerk ist außerdem in den Ateliers von Wäscheherstellern und im Einzelhandel anzutreffen, wo er den Änderungsdienst an den Kleidungsstücken übernimmt. Als Voraussetzung für diese Tätigkeit in der Textilbranche gilt eine einschlägige Ausbildung im Schneiderhandwerk, in der alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden. Bewerber sollten nach Möglichkeit ein ausgeprägtes Interesse an der Textilbranche mitbringen und Näharbeiten zügig und genau erledigen können. Gefragt sind auch ein gutes Augenmaß sowie die Bereitschaft, eigenständig und fließend zu arbeiten. Im direkten Kundenkontakt im Einzelhandel sind außerdem gute Umgangsformen gefragt.
Sie sind Musterschneider/in (Schneiderhandwerk)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 6 Orte mit
6 Einträgen zum Beruf "Musterschneider/in (Schneiderhandwerk)" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Musterschneider/in (Schneiderhandwerk)"