Gehaltsvergleich

Gehalt Qualitätsprüfer/in in der techn. Konfektion

Zu den Aufgaben eines Qualitätsprüfers und einer Qualitätsprüferin in der technischen Konfektion gehört es, Stoffe, Zutaten und Hilfsmittel hinsichtlich ihrer Qualität zu beurteilen. Durch sie werden Qualitätsnormen in auswärtigen Produktionsstätten festgesetzt; daher ist die Bereitschaft zu häufigen und teilweise auch andauernden Reisen unerlässlich. Weiterhin werden in Abstimmung mit der Geschäftsleitung und den Abteilungen Verkauf und Entwurf Qualitätsvorschriften erarbeitet, der Qualitätsstandard festgelegt und durchgesetzt. Die Kontrolle in allen Stadien der Produktion gehört ebenso zu dem Arbeitsbereich des Qualitätsprüfers/in in der technischen Konfektion - etwa die Analyse von Fehlern in der Verarbeitung oder des Materials. Sie erarbeiten Verbesserungsvorschläge und entwickeln Techniken zur Überprüfung der Produktion weiter. Der Qualitätsprüfer bzw. die Qualitätsprüferin in der technischen Konfektion ist außerdem für die Überwachung und Optimierung des Materialverbrauchs zuständig. Um diesen Beruf ausüben zu können, sollte man möglichst Techniker/in oder Industriemeister/in mit Erfahrung im Bereich Technische Konfektion sein. Allerdings können bei entsprechender beruflicher Erfahrung und Weiterbildung auch Kunststoff- und Schwergewebekonfektionäre/-konfektionärinnen und Technische Konfektionäre/Konfektionärinnen den Beruf ergreifen.

Sie sind Qualitätsprüfer/in in der techn. Konfektion?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 74 Orte mit 163 Einträgen zum Beruf "Qualitätsprüfer/in in der techn. Konfektion" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen