Gehaltsvergleich

Gehalt Radio- u. Fernsehtechnikerhelfer/in

Radio- und Fernsehtechnikerhelfer sowie Radio- und Fernsehtechnikerhelferinnen verrichten unterstützende Tätigkeiten bei Reparaturen und Wartungsarbeiten an unterhaltungselektronischen Geräten oder Anlagen der Kommunikations- und Informationstechnik. Sie holen defekte Geräte beim Kunden ab oder installieren dort Anlagen. Vor einer Wartung oder Reparatur säubern sie die Geräte und bereiten die erforderlichen Arbeiten vor. Dazu gehört es beispielsweise, dafür zu sorgen, dass die benötigten Ersatzteile rechtzeitig bereitstehen. Kleinere Schäden beheben Radio- und Fernsehtechnikerhelfer sowie Radio- und Fernsehtechnikerhelferinnen selbst und ohne Anleitung. Auch bei der Ausführung von Routinearbeiten haben sie in der Regel freie Hand. Beschäftigt sind Radio- und Fernsehtechnikerhelfer sowie Radio- und Fernsehtechnikerhelferinnen meist in Werkstätten des Radio- und Fernsehtechnikerhandwerks, in den für den technischen Kundendienst verantwortlichen Fachabteilungen der Gerätehersteller oder in radio- und fernsehtechnischen Fachgeschäften. Eine Ausbildung wird für die Ausübung dieses Berufs zumeist nicht vorausgesetzt. Hingegen werden praktische Erfahrungen in der Branche sowie elektronische Kenntnisse und handwerkliches Geschick erwartet - ebenso eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.

Sie sind Radio- u. Fernsehtechnikerhelfer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 11 Orte mit 21 Einträgen zum Beruf "Radio- u. Fernsehtechnikerhelfer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen