Gehaltsvergleich

Gehalt Radio- u. Fernsehtechnikermeister/in

Beim Beruf des Radio- und Fernsehtechnikermeister bzw. der Fernsehtechnikermeisterin handelt es sich um eine ehemalige Meisterausbildung. Seit dem 1. April 1998 wurde die Bezeichnung in den Meistertitel Informationstechnikermeister bzw. Informationstechnikermeisterin umgewandelt. Radio- und Fernsehtechniker beraten Kunden rund um den Bereich Fernsehen, Radio und Unterhaltungselektronik. Sie planen und überwachen den Aufbau von Radio-, Fernseh- und Bürokommunikationsanlagen und führen gegebenenfalls Reparaturen an Geräten durch. Der Radio- und Fernsehtechniker arbeitet zumeist an komplexen elektronischen Anlagen und prüft hierbei den fehlerfreien Ablauf der Installation der Geräte. Der Radio- und Fernsehtechnikermeister ist in der Lage, elektronische Geräte und Büromaschinen zu bauen, sodass er auch in Firmen eine Anstellung finden kann, die elektronische Geräte herstellen. Auch die Leitung eines eigenen Elektronikbetriebes mit selbstständiger Personalauswahl, Mitarbeiterausbildung und Planung der wirtschaftlichen Abläufe wie dem Erstellen von Kostenvoranschlägen und Rechnungsstellung ist möglich. Radio- und Fernsehtechnikermeister arbeiten außerdem im Elektronikeinzelhandel, wo sie Kunden beispielsweise beim Kauf von Elektronikartikeln beraten oder im Reparaturservice tätig sind.

Sie sind Radio- u. Fernsehtechnikermeister/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 41 Orte mit 97 Einträgen zum Beruf "Radio- u. Fernsehtechnikermeister/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen