Gehaltsvergleich

Gehalt REFA-Systemorganisator/in

REFA-Systemorganisatoren und REFA-Systemorganisatorinnen übernehmen in größeren Firmen die organisatorische Gesamtverantwortung. Um dies tun zu können, müssen sie zunächst die Abläufe und Aufgaben in dem jeweiligen Unternehmen genau kennen lernen. Anschließend entwickeln sie auf Basis dessen Arbeitskonzepte nach den Gesichtspunkten der Rentabilität und der wirtschaftlichen Effizienz und setzen sie im Unternehmen um. Diese Konzepte können projektbezogene Abläufe, Programme zur Kostensenkung, Stellenbeschreibungen oder Organisationspläne umfassen. Kommt es zu ihrer fachgerechten Umsetzung, ändern sich im Unternehmen unter anderem grundlegende Arbeitsabläufe, die Arbeitsgestaltung mit Besserungen vor allem für die Mitarbeiter oder es werden neue Informations- und Kommunikationssysteme eingeführt. Systemorganisatoren/-innen müssen also über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung und Kommunikation verfügen sowie über Innovationen der Informationstechnik und deren Anwendungen informiert sein. Um in diesem Beruf arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Fortbildung als REFA-Systemorganisator/-in notwendig, die heute jedoch nicht mehr angeboten wird. Weitere Einstiegsmöglichkeiten bieten Berufsausbildungen im kaufmännischen Bereich oder auch ein wirtschaftswissenschaftliches Studium.

Sie sind REFA-Systemorganisator/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 11 Orte mit 16 Einträgen zum Beruf "REFA-Systemorganisator/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen