Reitsport- und Geschirrsattler bzw. Reitsport- und Geschirrsattlerinnen fertigen Prachtgeschirre, Sportsättel, Zaumzeuge sowie deren Zubehör nach eigenen oder den Vorstellungen der Kunden an. Das dabei am häufigsten verwendete Material ist Leder. Reitsport- und Geschirrsattler/-innen stellen auch andere für den Reitsport notwendige Ausrüstungen und Artikel aus Leder her. Dabei verwenden sie aber auch verschiedene Textilien und synthetische Stoffe. Für ihre Arbeit müssen sie über fundierte Kenntnisse der Anatomie und der Bewegungsabläufe von Pferden verfügen. So können sie später Sättel und Ausrüstung optimal an den Körper des Tieres anpassen, ohne dass ihm die Geschirre Schmerzen zufügen. Weiterhin benötigen sie detailliertes Fachwissen der verschiedenen Lederarten und Textilsorten, den unterschiedlichen Polstertechniken sowie den Umgang mit den Arbeitsgeräten. Sie bedienen spezielle Nähmaschinen, die sie auch warten und instand halten. Hier ist technisches Verständnis ebenso nötig wie handwerkliches Geschick. Reitsport- und Geschirrsattler bzw. Reitsport- und Geschirrsattlerinnen führen außerdem Reparatur- und Restaurierungsarbeiten an defekten Sätteln und anderen Ausrüstungen durch. Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, sollte eine Ausbildung als Sattler/-in erfolgreich abschließen.
Sie sind Reitsport- u. Geschirrsattler/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 8 Orte mit
21 Einträgen zum Beruf "Reitsport- u. Geschirrsattler/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Reitsport- u. Geschirrsattler/in"