Gehaltsvergleich

Gehalt Reprohersteller/in - Reproduktionstechnik

Der Reprohersteller und die Reproherstellerin in der Reproduktionstechnik kommen in erster Linie in Druckereien zum Einsatz. Hier arbeiten sie zusammen mit Mediengestaltern an verschiedenen Materialien der Reproduktionstechnik. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, legen sie je nach Auftrag und den damit verbundenen Details ihre Vorgehensweise fest. In Bezug auf den Entwurf stimmen sie die Farben und Aufteilungen der Repros nach gestaltungstechnischen Grundsätzen ab. Der Reprohersteller und die Reproherstellerin der Reproduktionstechnik richten ihre Tätigkeiten meist an vorhandenen Entwürfen aus. Je nach Technik wandeln sie diese entsprechend ab. Aufgrund der automatisierten Maschinen tragen sie heute vor allem für deren optimale wirtschaftliche Auslastung Sorge; auch die Wartung und Kontrolle der Maschinen gehört zu ihrem Verantwortungsbereich. Des Weiteren ist der Reprohersteller in manchen Unternehmen für die Einteilung der Arbeiter und die Strukturierung der Arbeitsschritte verantwortlich. Bevor die fertigen Stücke das Unternehmen verlassen, nimmt der Reproherstelleran ihnen Qualitätsprüfungen vor. Der Beruf erfordert Sorgalt, ein scharfes Auge, Geduld und teilweise die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Schichtarbeit).

Sie sind Reprohersteller/in - Reproduktionstechnik?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 7 Orte mit 10 Einträgen zum Beruf "Reprohersteller/in - Reproduktionstechnik" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Reprohersteller/in - Reproduktionstechnik"