Der Restaurator bzw. die Restauratorin im Bereich Buchbinderei ist eine handwerkliche Tätigkeit, der normalerweise eine Lehre zum Buchbinder bzw. zur Buchbinderin vorausgeht. Er oder sie arbeitet in städtischen Bibliotheken oder vergleichbaren Einrichtungen des Bundes, kann seine bzw. ihre Arbeit aber auch in Archiven oder als Selbstständiger ausführen. Die Arbeit des Restaurators bzw. der Restauratorin besteht in der Analyse und möglichen Reparatur von alten oder antiken Büchern, um ihre weitere Nutzbarkeit oder ihren hohen Wert zu sichern. Er bzw. sie besitzt breites Fachwissen über jegliche Arten von Papier, Tinte und sämtliche Materialien, die über Jahrhunderte hinweg im Buchdruck zum Einsatz kamen, und er weiß jedes Buch in Bezug auf seinen Wert und den Grad seiner Schädigung präzise einzuschätzen. Seine bzw. ihre Hauptaufgabe besteht in der Wiederherrichtung des Buches - beispielsweise durch Ausbesserungen am Einband, Erneuerung von Tinte oder Behebung von Papierfehlern. Hierbei geht er bzw. sie mit größtmöglicher Präzision vor, um den Originalcharakter des Buches so wenig wie möglich zu entstellen.
Sie sind Restaurator/in - Buchbinderei?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 8 Orte mit
20 Einträgen zum Beruf "Restaurator/in - Buchbinderei" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Restaurator/in - Buchbinderei"