Gehaltsvergleich

Gehalt Reviersteiger/in

Der Reviersteiger und die Reviersteigerin haben unter Tage die Verantwortung für ein eigenes Revier und sind dort nicht nur für die Planung der Arbeitsabläufe, sondern auch für die Kostenentwicklung und Koordinierung des Einsatzes von Arbeitskräften zuständig. Einsatzgebiete für den Reviersteiger oder die Reviersteigerin gibt es hauptsächlich im Bergbau und beim Tagebau im Braunkohlebereich. Die Ausbildung zum Reviersteiger erfolgt über eine Fortbildung als Techniker im Fachbereich Bergbau. Dabei werden nicht nur Fachkenntnisse im technischen Bereich vermittelt, sondern auch organisatorische und kaufmännische Fähigkeiten, die für einen Reviersteiger bzw. eine Reviersteigerin äußerst wichtig sind. Darüber hinaus sollten entsprechende Fertigkeiten im Bereich der Mitarbeiterführung vorhanden sein, damit die Koordinierung einwandfrei funktioniert. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich eines Reviersteigers betrifft die Überwachung der Einhaltung bergbehördlicher Vorschriften, die unbedingt zu gewährleisten ist. Da ein Reviersteiger bzw. Reviersteigerin viel Verantwortung für sein Revier übernehmen muss, sollten ein großes organisatorisches und technisches Talent sowie vor allem auch eine ausreichende soziale Kompetenz zu seinen Eigenschaften zählen.

Sie sind Reviersteiger/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 2 Orte mit 2 Einträgen zum Beruf "Reviersteiger/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Reviersteiger/in"