Gehaltsvergleich

Gehalt Rhythmiklehrer/in in Einrichtungen - Behinderte

Der Rhythmiklehrer und die Rhythmiklehrerin in Einrichtungen für Behinderte verfolgen mit Musik und Bewegungstherapien, bewegungserzieherischen, sonderpädagogischen und heilpädagogischen Methoden therapeutische Behandlungsziele. Der Rhythmiklehrer will hierbei alle sensomotorischen und psychomotorischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten ansprechen und stärken, wobei stets ein Zusammenspiel von körperlicher Bewegung und geistigem Erfassen stattfindet. Die Arbeit mit behinderten Menschen sieht vorrangig die körperliche Nachgestaltung von Musik vor, wobei mit Bewegungen des ganzen Körpers, mit der Stimme und mit Instrumenten und weiteren Übungsmaterialien gearbeitet wird. Rhythmiklehrer sind in sozialen Einrichtungen wie Wohnheimen und Pflegeheimen für behinderte Menschen beschäftigt. Das Berufsbild setzt ein angeschlossenes Studium zum Diplom-Rhythmiklehrer voraus - aber auch Bewegungstherapeuten mit viel Berufserfahrung können für die rhythmische Arbeit mit Behinderten in Frage kommen. Gefordert sind versierte Fachkenntnisse in der Anatomie und in den Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers sowie ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Verständnis für behinderte Menschen und ihre Belange und Bedürfnisse.

Sie sind Rhythmiklehrer/in in Einrichtungen - Behinderte?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 1 Orte mit 1 Einträgen zum Beruf "Rhythmiklehrer/in in Einrichtungen - Behinderte" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Rhythmiklehrer/in in Einrichtungen - Behinderte"