Gehaltsvergleich

Gehalt Roboterführer/in

Roboterführer und Roboterführerinnen sind für die Überwachung von Anlagen der Handhabungs- und Robotertechnik während der Produktion verantwortlich. Diese automatisierten Fertigungsprozesse findet man in der industriellen Produktion immer häufiger - zum Beispiel in der Elektro-, Automobil- oder Lebensmittelindustrie. Dabei werden Arbeiten wie Schweißen und Lackieren automatisch von Robotern durchgeführt. Roboterführer und -führerinnen sind neben der Überwachung auch für Korrekturen an Maschineneinstellungen sowie für das Auswechseln der Werkzeuge verantwortlich. Auch bei auftretenden Störungen der Anlagen während des Produktionsprozesses sind Roboterführer bzw. Roboterführerinnen die ersten Ansprechpartner. Im Anschluss an die Inspektions- und Wartungsarbeiten kontrollieren sie die Anlagen und wechseln gegebenenfalls im Rahmen präventiver Instandhaltungsarbeiten Verschleißteile aus. Da die Produktionsanlagen möglichst effektiv ausgelastet werden sollen, sind Roboterführer und Roboterführerinnen in der Regel in Schichtarbeit tätig. Ihr Arbeitsfeld finden sie unter anderem im Metall- und Maschinenbau, in Herstellungsbetrieben von Haushalts- und Werkzeugmaschinen und im Kraftfahrzeugbau. Um Zugang zu diesem Beruf zu erhalten, sollte man eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer bzw. zur Maschinen- und Anlagenführerin abgeschlossen haben.

Sie sind Roboterführer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 9 Orte mit 13 Einträgen zum Beruf "Roboterführer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen