Der Rohrinstallateurhelfer bzw. die Rohrinstallateurhelferin sind Fachkräfte, die in Installationsbetrieben tätig sind, die in den Branchen Gas- und Wasserinstallation sowie in der Heizungs- und Sanitärinstallation arbeiten. Der Rohrinstallateurhelfer bzw. die Rohrinstallateurhelferin hat dabei die Aufgabe, Leitungen zu verlegen. Ihre Aufgabe ist es auch, zuvor die dafür erforderlichen Werkzeuge entsprechend zuzurichten, Schlitze zu klopfen und sofern notwendig auch Bohrarbeiten durchzuführen. Zum Aufgabenbereich der Berufsgruppe gehört auch die Heizkörpermontage sowie Schweiß- und Lötarbeiten. Der Arbeitsort orientiert sich am Auftraggeber bzw. Kunden und ist stetig wechselnd: Baustellen von Alt- und Neubauten. Für diese Berufsgruppe gibt es weitere Berufsbezeichnungen wie Gas- und Wasserinstallateurhelfer, Heizungsbauerhelfer, Klempner- und Installateurhelfer, aber auch Zentralheizungsanlagenbauerhelfer. Möchte man diesen Beruf ergreifen, so gilt hier, dass eine spezielle Ausbildung nicht vorausgesetzt wird. Körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick werden von jemandem, der sich auf eine derartige Stelle bewirbt, allerdings ebenso verlangt wie gewisse Kenntnisse im Bereich Wasser-, Heizungs- und Sanitärinstallation.
Sie sind Rohrinstallateurhelfer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 2 Orte mit
4 Einträgen zum Beruf "Rohrinstallateurhelfer/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Rohrinstallateurhelfer/in"