Gehaltsvergleich

Gehalt Rohrwerker/in

Rohrwerker und Rohrwerkerinnen arbeiten in der Hütten- und Stahlindustrie. Dort sind sie mit der Produktion und Fertigung von Rohren beschäftigt. Um die dafür notwendigen Arbeitsschritte zu beherrschen, sind Kenntnisse über die Bedienung von Walz-, Stanz-, Press- und Ziehmaschinen notwendig. Diese müssen vom Berufsangehörigen programmiert oder eingestellt, bedient, überwacht und gewartet werden. Je nach dem welche Art von Metall verarbeitet wird, sind unterschiedliche Maschinen zu betätigen. Um Zugang zum Beruf zu erhalten, sollte man üblicherweise eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker bzw. Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie abgeschlossen haben. Berufserfahrung und weitere Fertigkeiten sind hilfreich. Auch eine Spezialisierung in diesem Bereich ist möglich, wobei dies ganz von der persönlichen Kompetenz und dem persönlichen Engagement abhängig ist. Der ist physisch anspruchsvoll und verlangt in der Regel die Arbeit im Schichtdienst. Deswegen sollte eine gute körperliche Konstitution und Flexibilität für den Beruf mitgebracht werden. Selbstständige Arbeitsweise, das Einfügen ins Team, Zuverlässigkeit und der verantwortungsbewusste Umgang mit den schweren Maschinen sind Grundvoraussetzungen für diesen Beruf.

Sie sind Rohrwerker/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 8 Orte mit 20 Einträgen zum Beruf "Rohrwerker/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen