Der Wagenschmied und die Wagenschmiedin arbeiten im Kraftfahrzeug-, Maschinen-, und Anlagenbau bzw. in deren Instandhaltung. Dabei gilt dieser Beruf als einer der ältesten überhaupt und wird seit der Verwendung von Metall als Arbeitsmaterial ausgeübt. Heutzutage gehört zu den Hauptaufgaben eines Wagenschmieds bzw. einer Wagenschmiedin das Bearbeiten von Metall in Form von Schweißen, Trennschleifen, Nieten, Fräsen, Bohren und Härten. Mit diesen Arbeitstechniken stellt der Wagenschmied bzw. die Wagenschmiedin Fahrzeugrahmen her. Dies geschieht sowohl in der Massenproduktion als auch in der Anfertigung von Einzelstücken. Die Tätigkeit verlangt, dass der Beschäftigte bzw. die Beschäftigte technische Zeichnungen lesen kann und die Bauanweisungen in die Praxis umsetzt. Des Weiteren halten der Wagenschmied und die Wagenschmiedin Fahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen instand. Um als Wagenschmied bzw. Wagenschmiedin zu arbeiten, muss man eine Ausbildung zum Schmied oder Metallbauer absolvieren. Letztere findet im Bereich Fahrzeugbau statt. Neben technischen und handwerklichen Fähigkeiten sollte der Beschäftigte über eine gute körperliche Konstitution verfügen.
Sie sind Wagenschmied/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 3 Orte mit
6 Einträgen zum Beruf "Wagenschmied/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen