Gehaltsvergleich

Gehalt Leichtflugzeugbauer/in

Leichtflugzeugbauer bzw. Leichtflugzeugbauerinnen fertigen Motorsegler, Segelflugzeuge, Ultraleichtflieger und kleine motorbetriebene Fluggeräte. Sie entwerfen Schablonen und konstruieren damit Bauteile wie Ruder oder Verkleidungen. Als Baustoffe dienen ihnen Faserverbundwerkstoffe aus Glas- oder Kohlefaser, Leichtmetall oder auch Holz. Elektronische und mechanische Bauteile, z.B. Triebwerke, Fahrwerke und Steuerungsinstrumente, kaufen sie ein und fügen diese zusammen mit den anderen entwickelten Bauteilen. Leichtflugzeugbauer bzw. Leichtflugzeugbauerinnen sind ebenso verantwortlich für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Flugzeugen. Beschäftigt sind sie in der Luft- und Raumfahrtindustrie, beispielsweise bei Herstellern von Segelflugzeugen oder Zulieferbetrieben, die Bauteile für den Leichtflugzeugbau liefern. Die Ausbildung zum Leichtflugzeugbauer bzw. zur Leichtflugzeugbauerin dauert drei Jahre und findet in dualer Unterrichtsform zum einen im Ausbildungsbetrieb, zum anderen im Blockunterricht an Berufs- und Berufsfachschulen statt. Ein mittlerer Bildungsabschluss wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. In diesem Beruf sollte man eine Neigung zu handwerklicher Tätigkeit haben und gerne konstruierend unter Einsatz und Bearbeitung verschiedenartiger Werkstoffe arbeiten.

Sie sind Leichtflugzeugbauer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 10 Orte mit 42 Einträgen zum Beruf "Leichtflugzeugbauer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen