Gehaltsvergleich

Gehalt Maschinenbaumechaniker/in

Bei dem Beruf Maschinenbaumechaniker/in handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf, der durch die Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker/in in verschiedenen Bereichen ersetzt wurde. Der/die Maschinenbaumechaniker/in fertigt Werkstücke aus Metall oder Kunststoffen und setzen diese entsprechend in die jeweiligen Maschinen oder Anlagen ein. Die Prüfung der Maßgenauigkeit und das entsprechende funktionsgerechte Einstellen und Einpassen wird von den Maschinenbaumechanikern/innen ausgeführt. Auch die Installation von pneumatischen, hydraulischen, mechanischen oder auch elektronischen Steuerungen und Systemen in Maschinen und Anlagen fällt in den Tätigkeitsbereich der Maschinenbaumechaniker/in. Sie sind für die regelmäßige Wartung und Inspektion der Maschinen verantwortlich. Der/die Maschinenbaumechaniker/in ist in der Lage, einzelne Maschinen [...weiterlesen]

Sie sind Maschinenbaumechaniker/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 180 Orte mit 440 Einträgen zum Beruf "Maschinenbaumechaniker/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]oder Baugruppen zu entwickeln und herzustellen und diese in Betrieb zu nehmen. Sie sind für die Reparaturen der Maschinen zuständig und beheben eventuelle Störungen. Die Festlegung von Bearbeitungsabläufen und die Erstellung der technischen Unterlagen und Konstruktionszeichnungen werden von den Maschinenbaumechanikern/innen ebenso übernommen, wie auch die Herstellung von Maschinenbauteilen durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Stanzen. Der/die Maschinenbaumechaniker/in arbeiten vorwiegend in der Maschinenbau- oder Werkzeugbaubranche, können aber auch in Fertigungs- oder Servicewerkstätten beschäftigt sein. Ein Einsatz in Betriebswerkstätten großer Produktionsbetriebe innerhalb verschiedenster Branchen ist ebenfalls möglich. Dies können Maschinen- und Anlagenbau, der Kraftfahrzeugbau und auch Betriebe im Bereich der Handelsvermittlung sein. [nach oben]