Der Mineralaufbereiter und die Mineralaufbereiterin bereiten Mineralien auf, um diese in der Industrie einsetzen zu können. Dieser weitestgehend automatisierte Prozess wird von ihnen eingeleitet und überwacht. Der Mineralaufbereiter und die Mineralaufbereiterin steuern Maschinen und Anlagen und sichern die Produktqualität. Durch physikalische und chemische Messungen wird dies gewährleistet. Das Dokumentieren der Ergebnisse ist ein ebenso wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit wie das Instandhalten, Warten und Reparieren der Betreibseinrichtungen. Die fertigen Produkte werden anschließend gelagert und protokolliert. Die Arbeit wird überwiegend in der Chemieindustrie und im Bergbau verrichtet. Kompetenzen wie Klassieren, Kohleveredelung, Maschinenführung, Sieben, Sortieren, Zerkleinern, Brechen, Arbeitsvorbereitung, Brikettieren, Entwässern, Hydraulik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, physikalische Mess- und Prüfverfahren, Pneumatik, Trocknen, Warten, Instandhalten, Wiegen und Qualitätssicherung müssen vorhanden sein. Die Tätigkeit wird in Aufbereitungsanlagen, automatischen Betriebsanlagen und an Leitständen in Maschinenhallen verrichtet. Den Zugang findet man mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Mineralaufbereiter und zur Mineralaufbereiterin oder zum Aufbereitungsmechaniker und zur Aufbereitungsmechanikerin.