Der Modist bzw. die Modistin ist in der industriellen Herstellung von Hüten beschäftigt und hat eine dreijährige Ausbildung mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung absolviert. Als Zugangsvoraussetzung wird mindestens der Qualifizierende Hauptschulabschluss erwartet sowie handwerkliche Fertigkeiten und Interesse an Mode. Modisten fertigen Kopfbedeckungen verschiedenster Art an, beispielsweise Herren- und Damenhüte, Trachtenhüte, Kinderhüte und Kappen. Als Material verwenden sie Filz oder Stoffe, welche durch bestimmte technische Verfahren in eine formbare Konsistenz gebracht werden. Mit verstärkenden Einlagen und durch Anwendung von erlernten Näh- und Formtechniken wird der gewünschte Hut gefertigt. Die Tätigkeit ist überwiegend manuell geprägt. Modisten setzen häufig individuelle Kundenwünsche um oder entwerfen in eigener Kreativität neue Modelle. Dabei orientieren sie sich an traditionellen Überlieferungen oder an aktuellen Modetrends. Modisten beraten ihre Kunden und helfen bei der richtigen Auswahl, passend zum jeweiligen Typ. Sie geben Hinweise zur Pflege der Kopfbedeckung. Modisten nehmen auch Aufträge zur Änderung oder Reparatur beschädigter Hüte an.
Sie sind Modist/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 3 Orte mit
4 Einträgen zum Beruf "Modist/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen