Gehaltsvergleich

Gehalt Raumausstatter /in - Restaurierungsarbeiten

Bei dem Beruf Raumausstatter/in in der Fachrichtung Restaurierungsarbeiten handelt es sich nicht um eine Ausbildung, sondern um eine Weiterbildung, die in der Handwerksordnung, welche mit den Buchstaben HwO abgekürzt wird, geregelt ist. Es besteht die Möglichkeit, vor der Prüfung einen entsprechenden Weiterbildungskurs zu absolvieren. Dieser dauert in der Regel acht Wochen. Jedoch ist es nicht zwingend notwendig, diesen Kurs vor der Prüfung zu besuchen. Trotzdem wird man zur Prüfung zugelassen. Der Beruf des/r Raumausstatters/in für Restaurierungsarbeiten ist sehr vielseitig. Vor allem jedoch geht es darum, verschiedene ältere "Kunstwerke" zu erhalten. Hierzu gehören unter anderem sehr alte Möbelstücke oder Dekorationen. Diese Dinge müssen [...weiterlesen]

Sie sind Raumausstatter /in - Restaurierungsarbeiten?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 74 Orte mit 168 Einträgen zum Beruf "Raumausstatter /in - Restaurierungsarbeiten" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]nicht nur gepflegt, sondern auch ab und zu repariert werden. Hierzu sind Fachkenntnisse dringend erforderlich, um nichts zu zerstören. Der Arbeitseinsatz eines/r Raumausstatters/in in der Fachrichtung Restaurierungsarbeiten findet vor allem in Werkstätten statt, die alte Polster reparieren oder aufarbeiten. Auch in Raumausstattungsgeschäften kann ein/e Raumausstatter/in unterkommen. Neben diesen Arbeitsplätzen werden allerdings auch immer wieder in Museen oder dergleichen Raumausstatter/innen für Restaurierungsarbeiten gesucht. Hier sind ab und zu ebenfalls verschiedene Dinge zu reparieren oder aufzubessern. Ein Geschäft, in dem mit Antiquitäten gehandelt wird, wird ebenfalls immer wieder solche Fachkräfte suchen und auch einstellen. [nach oben]