Eisenbahnbetriebsregler und Schaffner bzw. Eisenbahnbetriebsreglerinnen und Schaffnerinnen arbeiten zumeist bei staatlichen Eisenbahnbetrieben oder bei privaten Unternehmen, die Eisenbahnen für private Nutzer und gewerbliche Kunden betreiben. Eisenbahnbetriebsregler und Eisenbahnbetriebsreglerinnen bzw. Schaffner und Schaffnerinnen haben in der Regel eine dreijährige Ausbildung im Eisenbahnbetrieb durchlaufen und diese erfolgreich abgeschlossen. Sie können sowohl selbstständig als auch im Team das Rangieren von Zügen vorbereiten und kennen sich in allen sicherheitsrelevanten Details der Züge und des Schienennetzes aus. Hierfür besitzen sie die nötigen Zertifikate bzw. Führerscheine. Eisenbahnregler und Eisenbahnreglerinnen arbeiten darüber hinaus serviceorientiert am Kunden der Bahn. In dieser Tätigkeit beraten sie die Fahrgäste über die vielfältigen Fahrtmöglichkeiten und helfen bei Fragen zu den gültigen Tarifen und Fahrpreisen. Sie kontrollieren auf Fahrtstrecken der Bahn vor Ort die Gültigkeit der Fahrausweise. Ihre Arbeit erfordert aufgrund der ständig wechselnden Bedingungen im modernen Nah- und Fernverkehr der Bahnen eine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung in allen Bereichen ihrer Tätigkeit.
Sie sind Eisenbahnbetriebsregler/in, -schaffner/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 8 Orte mit
12 Einträgen zum Beruf "Eisenbahnbetriebsregler/in, -schaffner/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Eisenbahnbetriebsregler/in, -schaffner/in"