Gehaltsvergleich

Gehalt Gold- u. Silberschmied/in

Goldschmiede bzw. Goldschmiedinnen und Silberschmiede bzw. Silberschmiedinnen beschäftigen sich in erster Linie mit der Gestaltung, Umarbeitung und Reparatur von Schmuck aus Edelmetallen und ggf. Juwelen. Die 3 ½ jährige Ausbildung nach dem BBiG und der Handwerksordnung wird in die Fachrichtungen Juwelen, Ketten und Schmuck unterteilt. Ausgehend von Betrieb und gewählter Fachrichtung entwerfen und fertigen Goldschmiede/Goldschmiedinnen und Silberschmiede/Silberschmiedinnen Ketten, Ringe, Broschen oder Armbänder aus Edelmetallen und Juwelen nach eigenen Entwürfen, Vorlagen oder Kundenwunsch. Die eventuell zu verarbeitenden Edelsteine (oder auch andere Materialien) werden von Ihnen an das jeweilige Schmuckstück angepasst und bearbeitet. Daneben fertigen sie Dekorationsgegenstände wie Leuchter oder Teller und Gefäße an. Weiterhin reparieren Sie Schmuck, arbeiten ihn auf und ggf. auch um. Die Kundenberatung erfordert neben ästhetischen und gestalterischen Fähigkeiten Menschenkenntnis und eine hohe Dienstleistungsbereitschaft. Voraussetzungen für den Beruf sind ein gutes Sehvermögen, ruhige und geschickte Hände und ein ästhetisches Empfinden. Goldschmiede/Goldschmiedinnen und Silberschmiede/Silberschmiedinnen arbeiten in handwerklichen Gold- und Silberschmiedewerkstätten, bei Juwelieren in der Werkstatt und im Verkauf der gestalteten Produkte.

Sie sind Gold- u. Silberschmied/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 42 Orte mit 132 Einträgen zum Beruf "Gold- u. Silberschmied/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen