Edelsteinbearbeiter und Edelsteinbearbeiterinnen sind dafür zuständig, Rohedelsteine wie Rubine, Smaragde und Saphire zu bearbeiten. Sie wählen die Edelsteine aus und bringen sie mit diamantbesetzten Trennsägen und anderen Maschinen in die gewünschte Größe und Form. Dann formen sie die Steine an Schleifscheiben mit einer groben Körnung vor, wobei sie die Reinheit, Farbe, Transparenz, Maserung, das Gewicht und besondere Brechungsqualitäten beachten. Mit feineren Schleifscheiben und verschiedenen Schleiftechniken erzeugen sie das Funkeln der Steine. Nach dem Feinschliff werden die Steine poliert und bei Bedarf nachbehandelt. Darüber hinaus pflegen und warten sie die Werkzeuge, Geräte und Maschinen und bereiten die Steine für den Verkauf vor. Eingesetzt werden diese spezialisierten Mitarbeiter zum Beispiel in Edelsteinschleifereien oder in der industriellen Schmuckwarenherstellung. Auch Juweliere mit eigenen Werkstätten können Arbeitsplätze bieten.Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Diamant- oder Edelsteinschleifer bzw. als Diamant- oder Edelsteinschleiferin. Man braucht für diesen Beruf umfangreiche Fachkenntnisse, ein gutes Sehvermögen, feinhandwerkliches Geschick und eine exakte Arbeitsweise.
Sie sind Edelsteinbearbeiter/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 1 Orte mit
2 Einträgen zum Beruf "Edelsteinbearbeiter/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Edelsteinbearbeiter/in"