Gehaltsvergleich

Abbrucharbeiter/in in Offenburg

Abbrucharbeiter und Abbrucharbeiterinnen sind dafür zuständig, mit Baumaschinen und anderen schweren Geräten wie Radladern, Baggern, Abrissbirnen oder Betonzertrümmerern Gebäude und Metallkonstruktionen ordnungsgemäß einzureißen und abzubrechen. Sie beseitigen auch fachgerecht Fahrbahnen und Betonbauwerke des Tiefbaus. Dabei gehen sie systematisch vor, entfernen erst Dächer und Einbauten und tragen dann die tragenden Konstruktionen nach und nach ab. Stahlkonstruktionen nehmen sie mit Schneidbrennern auseinander und teilweise wirken sie auch an Sprengungen mit. Nach der Demontierung sortieren sie das Material der zerlegten Bauteile, wobei sie die Vorgaben des Umweltschutzes beachten müssen. Dann transportieren sie die Teile von der Baustelle ab und kümmern sich um die sachgerechte Entsorgung bzw. recyceln sie. Abbrucharbeiter und Abbrucharbeiterinnen sind in erster Linie in Abbruch-, Spreng- und Enttrümmerungsunternehmen beschäftigt. Wenn man sich für diese anstrengende Tätigkeit interessiert, sollte man in jedem Fall körperlich fit, robust und sehr belastungsfähig sein. Es wird in diesem Bereich keine spezielle Ausbildung verlangt, sondern Erfahrungen im Baubereich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Abbrucharbeiter/in in Offenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Offenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.06.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Abbrucharbeiter/in in Offenburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.250,00 4.041,03 2.681,84
Netto 950,44 2.428,46 1.822,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Pforzheim 71,8 1.228,50 3.187,17 2.717,56 18
Stuttgart 97,2 1.625,00 3.440,00 2.651,08 13
Balingen 71,3 2.645,77 3.300,00 2.979,47 8
Bühl (Baden) 28,9 1.300,00 1.400,00 1.362,14 7
Karlsruhe (Baden) 66,9 400,00 3.010,00 1.600,56 6
Albstadt (Württemberg) 85,5 1.565,00 2.000,00 1.707,00 5
Schiltach 38 2.000,00 2.593,85 2.296,92 4
Tuttlingen 86 1.714,29 2.800,00 2.378,57 4
Sindelfingen 83,3 1.260,00 13.629,00 6.897,36 4
Ühlingen-Birkendorf 90 800,00 3.600,00 1.700,00 4

Infos über Offenburg

Die Stadt Offenburg befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg an der französischen Grenze. In der Stadt stellt das Verlagswesen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Auch der Bahnhof hat als Drehkreuz und Umschlagplatz noch immer große Bedeutung, obwohl sich diese bereits verringert hat. Doch auch große Handelsbetriebe und namhafte Unternehmen der Lebensmittelbranche sind in Offenburg ansässig. Auch der Weinbau spielt eine große Rolle im Verständnis der Stadt und hat natürlich auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Offenburg ist auch ein Bildungszentrum. Offenburg besitzt einen Bahnhof, wobei vor allem der Güterbahnhof für den Fernstreckenverkehr von Bedeutung ist. Die Stadt ist sehr gut an die Autobahn angebunden

Stellenangebote in Offenburg

Tourismuskaufmann (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Südbaden e.V.
Ort: Offenburg
Sachbearbeitung Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit mehr Info
Anbieter: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.
Ort: Offenburg
Steuerberater (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit mehr Info
Anbieter: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.
Ort: Offenburg