Gehaltsvergleich

Der Beruf der Altenpfleger/in in Frankfurt am Main

Kulturelle Einflüsse und lokales Klima

Altenpfleger/innen, auch bekannt als Pflegefachkräfte für ältere Menschen oder Seniorenbetreuer/innen, spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, indem sie ältere und hilfsbedürftige Menschen betreuen und pflegen. Diese Fachkräfte arbeiten in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und Sozialdiensten, und sind auch in Privathaushalten tätig, um sicherzustellen, dass Senioren einen würdevollen Lebensabend erleben können. In der pulsierenden Stadt Frankfurt am Main sind Altenpfleger/innen noch wichtiger, da die kulturelle Vielfalt und der urbane Lebensstil einzigartige Anforderungen und Möglichkeiten mit sich bringen.

Ausbildung, körperliche Fitness und Fortbildung

Frankfurt am Main prägt den Beruf der Altenpfleger/in durch seine multikulturelle Bevölkerung und die reiche kulturelle Vielfalt. Dies erfordert von den Pflegekräften ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Sensibilität. Die Vielfalt der Stadt spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Sprachkenntnissen und kulturellen Hintergründen der zu pflegenden Personen wider. Das lokale Klima, das durch gemäßigte Temperaturen und städtische Umweltbedingungen geprägt ist, beeinflusst die tägliche Arbeit der Pflegekräfte, die oft längere Wege innerhalb der Stadt zurücklegen müssen, um ihre Dienste anzubieten.

Gehalt und Einkommenspotenzial

Die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in in Deutschland umfasst eine dreijährige Berufsausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Teile beinhaltet. Pflegekräfte benötigen ein hohes Maß an körperlicher Fitness und Ausdauer, um den oft körperlich anstrengenden Anforderungen des Berufs gerecht zu werden. Hinzu kommen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um sich über aktuelle Pflegestandards und medizinische Entwicklungen zu informieren. Spezialisierungen in Bereichen wie Gerontopsychiatrie oder Palliativpflege bieten zusätzliche Karriereoptionen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Städtische Rahmenbedingungen und kulinarische Vielfalt

Das Einkommen von Altenpfleger/innen in Frankfurt am Main variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Einsatzbereich. Im Allgemeinen liegt das Bruttoeinkommen zwischen 2000 und 2300 Euro im Tarifgebiet West. Im Vergleich zu anderen pflegerischen Berufen kann das Einkommenspotenzial individuell unterschiedlich ausfallen, abhängig von Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen. Die hohe Nachfrage nach Pflegekräften und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten in Frankfurt bieten jedoch gute Chancen für eine stabile und erfüllende Karriere.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Altenpfleger/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 251 Gehaltsdaten für den Beruf Altenpfleger/in in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 744,00 3.904,00 2.147,90
Netto 593,55 2.311,63 1.451,29
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 939,25 3.972,22 2.233,90 122
Ludwigshafen am Rhein 73 848,00 3.657,33 2.054,32 95
Mainz am Rhein 32,2 800,00 3.130,00 2.090,89 82
Weinheim (Bergstraße) 63,3 826,00 4.333,33 2.346,68 81
Heidelberg (Neckar) 77,9 680,00 3.575,00 2.207,94 81
Wiesbaden 31,2 1.128,21 3.411,37 2.467,29 71
Aschaffenburg 36,9 1.080,52 3.250,00 1.993,80 71
Speyer 89,5 874,25 2.708,33 2.061,77 57
Würzburg 96,9 1.350,92 3.500,00 2.371,78 56
Oberursel (Taunus) 11,7 1.733,33 2.708,33 2.343,13 53

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Altenpflegerin / Altenpfleger für die Jugendstationen der Kinder- und Jugendpsychiatrie mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main
Altenpflegerin / Altenpfleger - Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main