Gehaltsvergleich
Der Beruf Altenpfleger/in in Hamburg
Arbeitsumfeld und Arbeitszeiten
Der Beruf der Altenpfleger/in, auch bekannt als Pflegefachkraft für ältere Menschen oder Seniorenbetreuer/in, spielt in Hamburg eine wesentliche Rolle. Die Hauptaufgaben bestehen darin, ältere und hilfsbedürftige Menschen zu betreuen und zu pflegen. Dabei unterstützen Altenpfleger/innen die Senioren bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren zu gesundheitsbewusstem Verhalten und ermöglichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Zu den pflegerisch-medizinischen Aufgaben gehören auch die Begleitung zu Arztbesuchen und die Verabreichung von Medikamenten.
Regionale Besonderheiten und Wohnsituation
Die Arbeit als Altenpfleger/in kann in verschiedenen Einrichtungen stattfinden. Dazu zählen geriatrische und gerontopsychiatrische Abteilungen von Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationskliniken, Kurzzeitpflegeeinrichtungen, Tages- und Hauskrankenpflegedienste sowie Altenwohn- und -pflegeheime. Auch die Betreuung in Privathaushalten, insbesondere bei Seniorenwohngemeinschaften, ist üblich. Die typischen Arbeitszeiten in diesem Beruf sind oft unregelmäßig und beinhalten Schichtdienste, Wochenend- sowie Feiertagsarbeit.
Leben und Arbeiten in Hamburg
Hamburg als Großstadt bietet viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich der Altenpflege, sei es durch spezialisierte Fortbildungen oder Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Pflegeeinrichtungen. Die allgemeine Nachfrage nach Altenpfleger/innen ist in Hamburg hoch, was teilweise durch die demografische Entwicklung und den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen bedingt ist. Die Wohnsituation in Hamburg variiert stark, mit höheren Mietpreisen im Stadtzentrum und vergleichsweise günstigeren Optionen in den Randgebieten. Es gibt jedoch eine Vielzahl an Wohnmöglichkeiten, die auch für Pflegekräfte attraktiv sind.
Einfluss der Arbeitsbedingungen und technologische Entwicklungen
Hamburg ist bekannt für seine reichen Traditionen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Feste wie der Hamburger Dom oder das Alstervergnügen ziehen viele Besucher an und bieten eine willkommene Abwechslung zum Berufsalltag. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten zählen die Elbphilharmonie, der Hamburger Hafen und die Speicherstadt. Diese kulturellen Angebote tragen zur Lebensqualität bei und bieten Altenpfleger/innen und ihren betreuten Personen vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Altenpfleger/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1105 Gehaltsdaten für den Beruf Altenpfleger/in in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 800,00 | 5.270,59 | 2.288,96 |
Netto | 632,53 | 3.481,32 | 1.545,07 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Kiel | 87,6 | 1.083,33 | 5.800,00 | 2.350,78 | 259 |
Bremen | 94,7 | 935,06 | 3.266,67 | 2.177,82 | 249 |
Lübeck | 58,1 | 1.300,00 | 3.791,67 | 2.355,81 | 211 |
Neumünster, Holstein | 57,5 | 1.500,00 | 3.286,12 | 2.281,41 | 109 |
Schwerin, Mecklenburg | 94,1 | 674,34 | 2.655,71 | 1.885,35 | 94 |
Bremerhaven | 93,7 | 866,67 | 3.480,00 | 1.921,58 | 64 |
Heide / Holstein | 93,4 | 650,00 | 3.000,00 | 2.104,92 | 63 |
Norderstedt | 16,7 | 1.640,00 | 3.800,00 | 2.515,52 | 62 |
Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg | 46,1 | 1.350,00 | 2.994,29 | 2.109,76 | 59 |
Altenhof bei Eckernförde | 98,7 | 1.400,00 | 3.312,00 | 2.226,83 | 53 |
Stellenangebote in Hamburg