Gehaltsvergleich
Altenpflege in Krefeld: Ein Beruf mit Herz und Verantwortung
Regionale Einflüsse auf die Kundenbeziehungen
Altenpflegerinnen und Altenpfleger, oftmals auch als Pflegefachkräfte für ältere Menschen oder Seniorenbetreuer/innen bezeichnet, spielen eine essenzielle Rolle in der Gesellschaft von Krefeld. Sie unterstützen alte und hilfsbedürftige Menschen bei Alltagsbewältigung, Beratung, Motivation sowie sinnvollen Freizeitgestaltungen. Neben der pflegerisch-medizinischen Betreuung zählen auch administrative und organisatorische Aufgaben zu ihrem Tätigkeitsfeld. So sorgen sie für die Lebensqualität jener, die besondere Hilfe benötigen, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlstand.
Aktuele Marktentwicklung und Berufseinstieg
Die Region Krefeld hat auf die Altenpflege deutliche Einflüsse, besonders in Bezug auf die Kundenbeziehungen. In einer Stadt, in der Gemeinschaftsgefühl und regionale Verbundenheit stark ausgeprägt sind, entwickeln Altenpfleger/innen oft enge, vertrauensvolle Beziehungen zu ihren Klienten. Lokale Faktoren, wie das Vorhandensein von zahlreichen Parks und Natursehenswürdigkeiten, darunter der bekannte Stadtwald und der Botanische Garten, bieten zusätzliche Möglichkeiten für betreute Freizeitaktivitäten im Grünen. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Pflegekraft und Klient.
Herausforderungen und Vernetzung in Krefeld
Der Markt für Altenpflege hat sich in den letzten Jahren erheblich entwickelt. Durch den demografischen Wandel und die zunehmende Alterung der Bevölkerung wird die Nachfrage nach qualifizierten Pflegefachkräften in Krefeld weiter steigen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im breiten Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten wider. Von geriatrischen Abteilungen in Krankenhäusern über Pflege- und Rehabilitationskliniken bis hin zu Privathaushalten bietet sich Altenpflegerinnen und Altenpflegern eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven. Der Berufseinstieg erfolgt typischerweise nach einer dreijährigen Ausbildung, die sowohl theoretischen Unterricht an Berufsschulen als auch praktische Erfahrungen in Altenpflegeeinrichtungen umfasst.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Altenpfleger/in in Krefeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Krefeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 23.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 101 Gehaltsdaten für den Beruf Altenpfleger/in in Krefeld gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 830,00 | 3.333,33 | 2.148,80 |
Netto | 658,80 | 2.182,11 | 1.466,68 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Essen, Ruhr | 33,7 | 860,00 | 3.912,54 | 2.153,89 | 388 |
Köln | 51,9 | 713,04 | 6.315,79 | 2.243,45 | 306 |
Düsseldorf | 19 | 846,86 | 4.512,29 | 2.369,65 | 259 |
Dortmund | 65,7 | 829,11 | 4.538,60 | 2.113,72 | 235 |
Bochum | 48 | 825,00 | 4.000,00 | 2.100,55 | 197 |
Aachen | 71,1 | 799,00 | 4.160,00 | 2.213,98 | 177 |
Duisburg | 16,8 | 700,00 | 6.480,00 | 2.121,95 | 170 |
Wuppertal | 43,4 | 882,11 | 3.345,14 | 2.289,39 | 163 |
Gelsenkirchen | 44,1 | 867,00 | 3.737,50 | 2.118,57 | 138 |
Lünen | 72,9 | 1.166,75 | 3.006,00 | 2.158,23 | 126 |
Stellenangebote in Krefeld