Gehaltsvergleich

Ambulante/r Pfleger/in in Bonn

Zu ihren Aufgaben gehören die pflegerische Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in deren Wohnungen. Vorwiegend arbeiten sie für ambulante soziale Dienste sowie Organisationen der freien Wohlfahrtspflege. Sie können auch als Selbstständige arbeiten. Eine pflegerische Ausbildung im Gesundheitswesen ist zur Ausübung dieser Tätigkeit erforderlich. Erfüllt sein müssen auch die gesundheitlichen Anforderungen nach dem Infektionsgesetz. Des weiteren ist auch ein PKW-Führerschein erforderlich. Alte, kranke und behinderte Menschen sowie auch schwerkranke Kinder und Unfallopfer werden von dem ambulanten Pfleger und der ambulanten Pflegerin in deren Wohnung betreut. So können die Hilfsbedürftigen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Sie helfen den Patienten je nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit bei der Körperpflege und betten und lagern sie fachgerecht. Täglich beurteilen sie das Befinden der Patienten und messen und dokumentieren den Blutdruck und die Körpertemperatur. Sie achten auch auf die seelische Verfassung der Patienten und Patientinnen. Das Anlegen der Verbände gehört genauso zu ihren Aufgaben wie das Verabreichen von Insulinspritzen und Medikamenten. Sie helfen beim An- und Ausziehen von Stützstümpfen und führen Blutzuckerkontrollen durch. Auch die Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten oder Operationen. Nicht nur den Patienten helfen sie, sondern auch den Angehörigen zum Beispiel beim beantragen von Leistungen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Ambulante/r Pfleger/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 23.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Ambulante/r Pfleger/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.400,00 4.148,15 2.344,47
Netto 911,48 2.965,93 1.668,64
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 24,6 1.133,33 2.600,00 1.868,99 35
Duisburg 81,7 400,00 2.701,30 1.422,95 34
Düsseldorf 58,7 1.000,00 2.628,89 1.785,64 23
Wuppertal 59,7 886,17 2.565,14 1.907,93 21
Kreuzau 43,5 1.000,00 1.440,00 1.240,00 20
Gelsenkirchen 90,9 1.449,60 2.960,00 2.068,63 19
Lindlar 37,3 579,58 1.570,83 984,19 18
Remscheid 50,6 650,00 3.224,00 1.726,62 17
Essen, Ruhr 80 800,00 1.881,58 1.490,45 16
Düren, Rheinland 44,1 870,00 2.750,00 2.041,91 15
[...]bei den Pflegekassen. Selbstständig planen sie die Besuche bei ihren verschiedenen Patienten, stimmen sich aber doch mit der Pflegedienstleistung, den behandelnden Ärzten und Ärztinnen ab. Die Dokumentation ihrer erbrachten Leistung erledigen sie nach Beendigung ihrer Runden am Computer für die spätere, folgende Pflegekassenabrechnung. Verschiedene Arbeitsmittel kommen bei ihnen zum Einsatz für den Umgang mit ihren Patienten. Dies sind unter anderem Lagerungshilfen, Dekubitusfelle oder Schaumstoffkissen sowie übliche Wasch- und Pflegeutensilien für die Körperpflege. Zum Transport der Patienten und Patientinnen setzen sie Gehhilfen und Rollstühle ein und tauschen Infusionsbehälter aus. Mit unterschiedlichen Messgeräten und Instrumenten überwachen sie den Gesundheitsszustand der zu betreuenden Menschen wie zum Beispiel dem Blutzuckermessgerät und dem Blutdruckmessgerät. Mit Einreibemitteln behandeln sie Druckstellen oder wunde Stellen und mit Salben oder Puder und legen Verbände oder Umschläge an. Zu Hautreizungen kann es dabei aufgrund der Verwendung mit Desinfektionsmitteln und Hauspflegemitteln kommen. Um sich vor Infektionen zu schützen tragen sie wenn nötig Schutzkleidung und sie beachten die Arbeitsvorschriften. In ihrem Büro erledigen sie die verwaltenden Aufgaben. Hier planen der ambulante Pfleger und die ambulante mit speziellen Softwareprogrammen einer speziellen Software ihre Einsätze und dokumentieren sie. [nach oben]

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Objektbetreuer:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Bonn
Sekretärin/Sekretär (m/w/d) im LVR-Museumsverbund mehr Info
Anbieter: LVR Zentrale Finanzbuchhaltung
Ort: Bonn
Servicetechniker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Bonn
Spezialist*in (m/w/d) Gehaltsabrechnung und Personalsachbearbeitung mehr Info
Anbieter: Evangelische Axenfeld Gesellschaft gGmbH
Ort: Bonn
Ingenieur: in (m/w/d) Facility Management /Objektbetreuung mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Bonn