Gehaltsvergleich

Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik in Neustadt am Rübenberge

Der Beruf Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik ist ein ehemaliger Ausbildungsberuf, der heute durch den Beruf des/der Anlagemechanikers/in ersetzt ist. In dem neuen Ausbildungsberuf ist der Teilbereich Schweißtechnik bereits im allgemeinen Berufsbild beinhaltet. Der/die Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik ist vorwiegend im Behälter-, Kessel- und Rohrleitungsbau in der Herstellung von Anlagen tätig. Die Haupttätigkeit umfasst dabei das Zusammenfügen einzelner Metallteile durch den Schweißvorgang. Weiter sind die Anlagenmechaniker/innen - Schweißtechnik für die Inbetriebnahme, Instandsetzung und Wartung der jeweiligen Anlagen zuständig. In diesem Zuge führen sie auch anfallende Reparaturen an den Anlagen durch. Der hauptsächliche Beschäftigungszweig des/der Anlagenmechanikers/in - Schweißtechnik ist der Anlagenbau, wo sie in den Fertigungshallen arbeiten. Der/die Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik ist auch im Außeneinsatz tätig, da die meisten Anlagen vor Ort beim Kunden in Betrieb genommen oder instand gesetzt werden müssen. Die Endmontagearbeiten werden ebenfalls direkt vor Ort beim Aufstellen der Anlagen durchgeführt. Auch für anfallende Reparatur- oder Wartungsarbeiten muss der/die Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik fast immer im Außeneinsatz arbeiten, außer die Arbeiten betreffen die betriebseigenen Anlagen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik in Neustadt am Rübenberge und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Neustadt am Rübenberge im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 06.06.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik in Neustadt am Rübenberge gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.466,67 3.654,08 3.591,61
Netto 2.221,36 2.556,92 2.409,93
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Gütersloh 99,6 1.661,00 2.514,29 1.971,51 14
Bremen 82 1.350,00 2.390,00 2.048,00 5
Wahrenholz 77,8 2.572,97 3.135,14 2.835,14 4
Salzgitter 74,8 3.550,29 3.664,57 3.636,00 4
Achim bei Bremen 66,7 3.680,00 7.040,00 4.766,00 4
Goslar 92,5 1.374,22 2.628,57 2.075,68 4
Braunschweig 77 5.250,00 5.666,67 5.388,89 3
Celle 43,7 1.298,20 1.311,20 1.306,87 3
Hannover 22,5 2.380,00 6.467,37 4.423,68 2
Visselhövede 54,5 2.200,00 2.200,00 2.200,00 1

Infos über Neustadt am Rübenberge

Neustadt am Rübenberge liegt im Bundesland Niedersachsen in der Region Hannover. Vermutlich wurde in der Region um Neustadt am Rübenberge schon in der Steinzeit gesiedelt. Funde, welche südlich der Stadt im Bereich der Lüningsburg gemacht wurden, deuten darauf hin. Im Jahre 1310 wurde die Stadt als "Nova Civitas" das erste Mal urkundlich erwähnt. Neustadt am Rübenberge hat einen Jugendrat. Hier können Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren die Geschicke der Stadt mitbestimmen. Das Amt des Jugendbürgermeisters immer für zweieinhalb Jahre besetzt. In der Innenstadt sieht man noch vereinzelt giebelständige Fachwerk-Dielenhäuser, welche ursprünglich das Stadtbild prägten. Besonders sehenswert ist das Rathaus in der Marktstraße. Die Nähe zu Hannover eröffnet eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten.

Stellenangebote in Neustadt am Rübenberge

Mitarbeiter*in Fuhrparkmanagement & Materialwirtschaft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: LeineNetz GmbH
Ort: Neustadt am Rübenberge