Gehaltsvergleich

Anlagenschweißer/in in Hannover

Anlagenschweißer bzw. Anlagenschweißerinnen fertigen Bauteile für den Behälter-, Tank-, Anlagen- und Rohrleitungsbau. Diese Elemente führen sie zusammen und verbinden sie unter Verwendung unterschiedlicher Schweißverfahren. Im Anschluss an diese Arbeit werden die Schweißnähte geglättet und auf ihre Dichte geprüft. Weiterhin gehört zu den Aufgaben des Anlagenschweißers oder der Anlagenschweißerin das Schweißen von Vorrichtungen und Werkzeugen nach Zeichnung, das Ausbrennen und Ausfugen von Metallformen, die Wärmebehandlung von Werkzeugen nach entsprechenden Vorgaben sowie Reparaturschweißen von für die Produktion wichtigen Vorrichtungen. Der Anlagenschweißer oder die Anlagenschweißerin ist vor allem in Betrieben der Metallverarbeitung und Metallbearbeitung, die Anlagen und Apparate für die Energie-, Verfahrens- und Versorgungstechnik herstellen, zu finden. Darüber hinaus können Anlagenschweißer bzw. Anlagenschweißerinnen auch bei Unternehmen unterschiedlicher Branchenzugehörigkeit arbeiten - unter anderem in der chemischen Industrie, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der Energieerzeugung. Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist eine Ausbildung zum Anlagen- oder Konstruktionsmechaniker; außerdem müssen alle nötigen europäischen Schweißbescheinigungen vorliegen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Anlagenschweißer/in in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Anlagenschweißer/in in Hannover gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.000,00 2.262,00 2.122,40
Netto 1.344,38 1.481,33 1.408,51
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Salzgitter 52,6 2.426,67 3.572,58 2.934,79 10
Weyhe bei Bremen 88,8 1.600,00 2.400,00 2.040,00 10
Göttingen, Niedersachsen 94 1.994,00 2.300,00 2.110,44 9
Bünde 79,4 800,00 2.500,00 1.763,64 4
Bielefeld 88,9 1.789,47 2.000,00 1.910,78 3
Harsum 23,8 2.702,22 2.786,67 2.758,52 3
Wolfsburg 74 1.500,00 1.560,00 1.536,67 3
Schöningen 88 2.137,44 2.361,03 2.271,79 3
Bad Essen 94,2 3.130,43 3.130,43 3.130,43 1
Bückeburg 46,3 2.346,00 2.346,00 2.346,00 1

Infos über Hannover

Die Großstadt Hannover befindet sich im Bundesland Niedersachsen und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Konzerne, die international tätig sind. Die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie ist in der Stadt stark vertreten. Aber auch der Finanzsektor ist breit gestreut. Auch viele Dienstleistungsunternehmen und einige Betriebe der Telekommunikation finden sich in der Stadt. Ein wichtiges Zugpferd der Wirtschaft stellt die Bedeutung der Stadt als internationales Messezentrum dar. Doch auch zahlreiche Kongresse und Konferenzen werden in der Stadt veranstaltet. Mehrere Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen prägen die Medienlandschaft der Stadt. Über Flughafen, Bahnhof und Autobahn ist die Stadt sehr gut an das Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hannover

Projektleiter (w/m/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Hannover
Project Engineers (w/m/d) - Professionals und Newcomer für Industrie 4.0 mehr Info
Anbieter: InterSearch Personalberatung GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Schulbegleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: gGiS mbH
Ort: Hannover
Software-Entwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BWS Consulting Group GmbH
Ort: Hannover
Bauleiter (m/w/d) TGA HLSK mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Hannover