Gehaltsvergleich

Architekt/in (FH/Uni) in Bochum: Eine Karriere mit Struktur und Vision

Besonderheiten und Historischer Kontext

Der Beruf des Architekten oder der Architektin ist vielseitig und anspruchsvoll. In der Stadt Bochum, deren Name sich vom altdeutschen „bokheim“ ableitet und „Buchenheim“ bedeutet, bieten sich zahlreiche lokale Dienstleistungen und Infrastrukturen, die diesen Beruf unterstützen. Mit einer Vielzahl an Bauprojekten - von Wohngebäuden über öffentliche Einrichtungen bis hin zu Geschäftskomplexen - verfügt Bochum über eine gut etablierte Bauszene. Zudem tragen spezialisierte Dienstleister wie Ingenieurbüros, Anbieter von Baumaterialien sowie eine starke Präsenz von Bau- und Stadtplanungsämtern zu einem effektiven Arbeitsumfeld bei.

Unternehmenskultur und Berufliche Herausforderungen

Bochum, eine Stadt mit einer reichen industriellen Geschichte, hat sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich gewandelt. Bedeutende historische Ereignisse wie das Zeitalter der Industrialisierung und der damit verbundene Kohlebergbau haben das Stadtbild und die Infrastruktur entscheidend geprägt. Heute steht Bochum vor neuen Herausforderungen, darunter der nachhaltige Stadtumbau und die Integration umweltfreundlicher Technologien. Diese historischen und aktuellen Entwicklungen bieten eine einzigartige Kulisse für Architekten, die sich an die besonderen kulturellen und strukturellen Gegebenheiten anpassen müssen.

Zukunftsperspektiven und Ratschläge für Berufseinsteiger

In der Bau- und Architekturbranche von Bochum wird die Unternehmenskultur als kollaborativ und innovationsorientiert beschrieben. Diese Kultur kann die Arbeit von Architekten maßgeblich beeinflussen, indem sie Teamarbeit und kontinuierliches Lernen fordert und fördert. Die größten Herausforderungen dieses Berufs in Bochum liegen in der Vereinbarkeit von ästhetischen Anforderungen mit den strikten baurechtlichen Vorschriften. Darüber hinaus müssen Architekten stets auf dem neuesten Stand technischer Entwicklungen bleiben, insbesondere in Bezug auf CAD-Programme und nachhaltige Bauweisen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Architekt/in (FH/Uni) in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 105 Gehaltsdaten für den Beruf Architekt/in (FH/Uni) in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.000,00 5.416,67 3.039,73
Netto 1.312,16 3.793,73 1.919,31
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 64 1.245,83 7.724,64 3.117,63 885
Düsseldorf 43,1 1.523,81 8.000,00 3.369,49 479
Dortmund 17,8 1.410,00 5.633,33 3.020,82 229
Münster, Westfalen 61 1.300,00 5.200,00 2.587,31 223
Essen, Ruhr 14,4 1.454,55 6.000,00 3.261,12 130
Bonn 83,9 1.000,00 5.850,00 2.689,92 109
Wuppertal 24,2 1.800,00 5.416,67 2.876,24 99
Mönchengladbach 62,9 1.500,00 4.500,00 3.106,69 62
Duisburg 32,8 1.900,00 5.750,00 2.694,29 60
Witten 9,8 2.200,00 5.777,78 3.774,88 57

Stellenangebote in Bochum

Kalkulator im Bauwesen (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Rhein-Ruhr GmbH
Ort: Bochum
Vorarbeiter / Teamleiter Montage (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH
Ort: Bochum
Vergabemanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Knappschaft Kliniken Solution GmbH
Ort: Bochum
Lagerist / Lagerhelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Bochum
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Bochum