Gehaltsvergleich

Architekt/in (FH/Uni) in Bremen

Der Architekt und die Architektin haben ein vielfältiges Aufgabengebiet zu bearbeiten. Das fängt mit der Planung und Gestaltung von Bauten an und hört mit der Schaffung der Umgebung (Garten, Parkanlagen, Gehwege) auf. Der Architekt und die Architektin haben ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen und anschließend ein mindestens zweijähriges Praktikum absolviert. Erst danach können sie den Eintrag in der Architektenkammer beantragen und sich dann Architekt und Architektin nennen. Das Berufsbild des Architekten und der Architektin ist heute nicht mehr so allumfassend wie früher. Die meisten entscheiden sich für ein bestimmtes Fachgebiet wie beispielsweise Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur usw. Aber auch innerhalb des Hochbaus sind die Aufgaben vielfältig. Der Architekt und die Architektin, die wie früher ein Gebäude von der Planung über die Berechnung der Statik und der Bauüberwachung bis zur Fertigstellung begleiten,sind selten geworden. Meistens spezialisieren sich die Architekten und Architektinnen auf einen bestimmten Bereich. Sie arbeiten häufig nur in der Entwurfsgestaltung oder sind Experten für die Berechnungen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Architekt/in (FH/Uni) in Bremen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bremen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 212 Gehaltsdaten für den Beruf Architekt/in (FH/Uni) in Bremen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.083,33 7.366,67 2.932,59
Netto 846,99 3.260,51 1.875,36
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 94,7 1.450,00 6.900,03 3.275,11 1264
Oldenburg in Oldenburg 39,3 1.354,17 5.633,33 2.877,12 109
Cloppenburg 57,9 1.150,00 5.750,00 2.796,00 45
Verden (Aller) 37,1 2.500,00 5.000,00 3.364,97 30
Minden, Westfalen 92,4 2.100,00 4.000,00 2.977,43 24
Bramsche, Hase 95,5 3.294,12 4.379,67 3.737,39 22
Wilhelmshaven 62,6 2.100,00 3.683,33 2.623,80 19
Syke 23,6 1.800,00 10.000,00 3.632,31 18
Rotenburg an der Wümme 41,3 2.058,33 6.500,00 3.303,21 15
Schenefeld bei Hamburg 87,8 2.350,00 3.588,89 3.132,98 13
[...]der Statik oder der baurechtlichen Vorschriften und setzten diese im Entwurf entsprechend um. Da große Bauprojekte häufig von ganzen Teams bearbeitet werden, ist es wichtig das der Architekt und die Architektin auch Teamfähigkeit mitbringen und sich ständig im Gebrauch der dafür erforderlichen komplizierten CAD-Programmen weiterbilden. Denn es ist Einfühlungsvermögen in die komplexe Gestaltung dieser Programme erforderlich, damit alle mit dem Projekt befassten Architekten und Architektinnen dieses gemeinsam gestalten und ausführen können. Architekten und Architektinnen werden aber auch in den Behörden (Bauämter, Stadtplanungsämter) benötigt, um die dort eingereichten Anträge zu prüfen und deren Ausführung im Sinne der baurechtlichen Verordnungen und Vorschriften zu überwachen. Auch dort bietet sich ein vielfältiges Aufgabengebiet. Da das Architekturstudium keinen Zulassungsbeschränkungen unterworfen ist, gehört zu den häufigsten Studiengängen, was leider auch zur Folge hat, das unter den Studienabgängern relativ viele ohne Beschäftigung bleiben. Ein gewisser Ehrgeiz ist also durchaus notwendig, wenn man diesen Ausbildungsweg beschreiten möchte. [nach oben]

Infos über Bremen

Die Stadt Bremen bildet gemeinsam mit Bremerhaven das Bundesland Bremen. Die Weser, die durch die Stadt fließt, bildet die Verbindung in die Nordsee. Durch die Anbindung zum Seehafen Bremerhaven befinden sich zahlreiche Handels- und Logistikunternehmen in Bremen. Selbstverständlich finden sich hier auch Unternehmen des Schiffbaus, aber auch der Fahrzeugindustrie, der Lebensmittel-, Elektronik- und Stahlindustrie. In der Universitätsstadt finden sich auch zahlreiche Hochtechnologieunternehmen und Forschungsinstitute. Auch Luft- und Raumfahrtunternehmen sind in der Stadt ansässig. Güter und Personen werden über den Hafen, den Bahnhof oder aber auch über den Flughafen der Stadt transportiert. Ein dichtes Nahverkehrsnetz und die Autobahn sorgen für die Mobilität.

Stellenangebote in Bremen

Qualitätsmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: CABA Fine-Food GmbH
Ort: Bremen
Elektriker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Bremen
Pharmareferent*in / Naturwissenschaftler*in (all genders) Außendienst / Sales - Bremerhaven, Bremen, Hamburg, Lüneburg, Uelzen mehr Info
Anbieter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Ort: Bremen
Mitarbeiter im Customer Service - Schwerpunkt Zoll/Import (m/w/d) mehr Info
Anbieter: LEONI
Ort: Bremen
Energiemanager:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Bremen